Ein Leben in Gold und Silber

 

Kaiserin Elisabeth – ein Leben in Gold und Silber

Die neue Ausstellung "Kaiserin Elisabeth - ein Leben in Gold und Silber" ist geöffnet vom 27. April bis 29. Oktober 2023.

Kaiserin Elisabeth hatte eine ausufernde Liebe zum Schönen. Dabei hing ihr Herz nicht nur an beeindruckenden Kleidern und Modeaccessoires, sondern auch an grazilen Werken begnadeter Gold- und Silberschmiede. Die goldene Pracht faszinierte sie, ob in kostbaren Geschmeiden oder virtuosen Kreationen für Tisch und Tafel. Kostbare Kelche und Monstranzen gehen ebenso auf Stiftungen der Monarchin zurück wie filigrane Kleinodien, die von ihrem einzigartigen Kunstgeschmack erzählen. Schöpfungen aus Augsburg und Wien sind bei einem Streifzug durch die Welt der Schätze genauso zu sehen wie eine prunkvolle Uhr, die in Friedberg bei Aichach entstand. Wertvolle Edelsteine ergänzen das Funkeln der Edelmetalle und lassen längst vergangene Zeiten wieder lebendig werden. Prachtvolles aus mehreren Epochen lädt zum Stelldichein mit der Geschichte und zeigt eine neue Seite von Elisabeth, deren extravaganter Lebensstil in edles Gold und Silber geprägt wurde.

Sisi - Leben, Tod & Mythos

Die Dauerausstellung im 1. Obergeschoss bietet durch eine multimediale Inszenierung facettenreiche Einblicke in Elisabeths Leben von der Kindheit bis zum Tod und geht der Frage nach, wie der Mythos „Sisi“ entstand. Die Besucher erleben Sisis unbeschwerte Kindheit, auf die die Zwänge des Wiener Hofes folgten. Ein Raum widmet sich Elisabeths Schönheitskult. Ein “magischer Spiegel” gibt Geheimnisse der Kaiserin preis. Dafür genügt es, die Bürste oder den Handspiegel am Schminktisch zu berühren. Auch dem Thema Reisen ist ein eigener Raum gewidmet. An einem interaktiven Kartentisch können Besucher die Reisen von Kaiserin Elisabeth nachvollziehen. Im letzten Raum schließlich dreht sich alles um ihren tragischen Tod, der Sisi bald unsterblich machte.

Die Sisi-Ausstellung ist Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr sowie Samstag/Sonntag/Feiertag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Der Eintritt kostet 5 Euro, für Kinder (bis 16 Jahre) 2,50 Euro, für Familien 11 Euro und für Gruppen 4 Euro pro Person.

Führungen für Gruppen sind jederzeit nach Vereinbarung unter Telefon 08251/891869 möglich. Die Kosten betragen 40 Euro je Führung zuzüglich dem Eintritt von 4 Euro pro Person.

Wer nach dem Ausstellungsbesuch eine kleine Erfrischung zu sich nehmen möchte, bekommt im Sisi-Café, im Herzog-Max-Stüberl oder bei schönem Wetter auf der Terrasse des Schlosses Kaffee und Torten/Kuchen (nach alter Familientradition), kleine Brotzeiten und verschiedene Erfrischungsgetränke. Geöffnet Samstag 13:00 – 18:00 Uhr, Sonntag und Feiertag 10:00 – 18:00 Uhr (nur während der Ausstellungszeit!) Unter der Woche öffnet das Sisi-Café auch für Besuchergruppen im Rahmen eines Ausstellungsbesuches (nur nach Voranmeldung!)

Führungen durch die Dauer- und Sonderausstellung im Sisi-Schloss

Die Geschichten hinter den Exponaten erzählt Kastellan Brigitte Neumaier bei einer kostenlosen Führung durch die Sonderausstellung „Kaiserin Elisabeth – ein Leben in Gold und Silber“. Die Besucher erfahren jeweils am ersten Samstag im Monat viel Interessantes zu den beiden Ausstellungen, Hintergrundwissen und Anekdoten. Beginn ist jeweils um 14 Uhr, es ist lediglich der Eintritt von 5 Euro zu bezahlen. Termine: 6. Mai, 3. Juni, 1. Juli, 5. August, 2. September und 7. Oktober.

Retour