Aufgetischt ..

Aufgetischt: Kaiserliche Tafelschätze
Schloss Hof und Schloss Niederweiden laden ab 11. März wieder zu einer Reise in die prunk- und glanzvolle Welt der höfischen Tafelkultur ein. Die Ausstellung „Kaiserliche Tafelschätze"“ geht, erweitert um den neuen Themenschwerpunkt „Service mit Persönlichkeit“, in die zweite Runde.
Schloßhof, 9. März 2023 – Vom 11. März bis 1. November 2023 präsentieren Schloss Hof und Schloss Niederweiden außergewöhnliche Objekte aus den Beständen der ehemaligen kaiserlichen Hofsilber- und Tafelkammer der Wiener Hofburg. Wertvolle und erlesene Speise- und Dessertservices sowie prunkvolle Tafelaufsätze geben in der Ausstellung „Kaiserliche Tafelschätze“ spannende Einblicke in die Fest- und Alltagskultur am Kaiserhof. Die Exponate zeugen von persönlichen Vorlieben einzelner Monarchen, vom Stil unterschiedlicher Epochen und erzählen von den vielfältigen Aufgaben der Hofwirtschaft und vom unglaublichen Aufwand, der hinter der opulenten zeremoniellen Hofhaltung stand.
Erweitert um den Themenschwerpunkt „Service mit Persönlichkeit“ geht die Schau 2023 in die zweite Runde. Die Ausstellungserweiterung auf Schloss Hof zeigt Tafelobjekte, die für bekannte Persönlichkeiten des Kaiserhauses wie Kaiserin Elisabeth oder Maximilian von Mexiko geschaffen wurden. Diese ausgestellten Objekte befanden sich nicht nur in deren Besitz, sondern spiegeln auch ihre jeweiligen Lebensstationen wider. So sind Teile jenes Services zu sehen, das Elisabeth einst für ihre Villa Achilleion auf Korfu anfertigen ließ.
Weiters wird eine Auswahl von einzigartigen Motivtellern aus dem Biedermeier, die unter Kaiser Franz II./I. entstanden sind, präsentiert. Unter dem Motto „Kunst auf den Teller gebracht“ ist eine Auswahl der berühmten Blumenteller, der Ansichtsteller mit verschiedenen Sujets des biedermeierlichen Wiens sowie Teller mit mythologischen Szenen oder Genredarstellungen zu sehen.
Die Ausstellung wird von einem umfangreichen Rahmenprogramm begleitet – von klassischen Ausstellungs- und Kurator:innenführungen bis hin zu Spezialführungen wie „Kaiserliches Küchengeflüster“ oder „Silberlöffel und Zittertasse“.
Ausstellungsort:
Schloss Hof, 2294 Schloßhof 1 / Schloss Niederweiden, 2292 Niederweiden 1
www.schlosshof.at
Ausstellungsdauer und -öffnungszeiten:
11. März bis 1. November 2023, täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr
Kurator:innen:
Katrin Harter (Projektleitung und Koordination), Birgit Schmidt-Messner, Martin Mutschlechner
Begleitpublikation:
„Kaiserliche Tafelschätze – Tafelkultur am Wiener Hof“, Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H., 175 Seiten, € 14,90. In den Museumsshops erhältlich.
Ausstellungsführungen:
„Kaiserliche Tafelschätze: Goldlöffel & Prunkgeschirr – Service mit Persönlichkeit“– Schloss Hof
Führung:
Täglich um 11:00, 12:30, 14:00 und 16:30 Uhr
Kurator:innenführung:
22.4., 24.6., 23.9. und 14.10.2023 um 11:30 und 14:30 Uhr
„Kaiserliche Tafelschätze – Küchengeheimnisse hinter den Kulissen“ – Schloss Niederweiden
Führung:
An Samstagen, Sonn- und Feiertagen um 11:00, 12:30, 14:00 und 16:00 Uhr
Familienführung:
2.4., 7.5., 4.6., 9.7., 6.8., 3.9. und 1.10.2023 um 13:00 Uhr
Kurator:innenführung:
22.4., 24.6., 23.9. und 14.10.2023 um 11:30 und 14:30 Uhr
Details zum weiteren Rahmenprogramm sind hier zu finden: www.schlosshof.at.
Eintritt:
Eintritt Schloss Hof inklusive Schloss Niederweiden: Erwachsene € 21,00 / Kinder (6–18 Jahre) € 12,00 / Familien (2 Erwachsene + max. 3 Kinder) € 54,00.
Aufpreis Führungen: Erwachsene € 4,00; Kinder (6–18 Jahre) € 2,00.
Tickets auch online unter www.imperialtickets.com erwerbbar.
TIPP: Mit Jahreskarte besonders günstig: Erwachsene € 46,00 / Kinder (6–18 Jahre) € 26,00. Jahreskarte ist nur vor Ort an der Kassa erhältlich.